Viele der Angebote sind aus dem Bereich BNE.
Allgemeine Einordnung der Inhalte:
"Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann jede und jeder erkennen: "Mein Handeln hat Konsequenzen – nicht nur für mich und mein Umfeld, sondern auch für andere. Ich kann dazu beitragen, die Welt ein Stück weit zu verbessern". Dieses Denken ist dringend notwendig, um Veränderungen anzustoßen und drängende globale Probleme anzugehen. Neben den ökologischen und ökonomischen Herausforderungen sind soziale Aspekte, wie Chancengerechtigkeit oder die Frage nach Lebensqualität, von entscheidender Bedeutung." - Bundesministerium für Bildung und Forschung
"Wer stellt denn hier die Möbel um - Obwohl das Haus schon brennt?" - Pascow - Meine Macht für Niemand
Ich arbeite sehr gerne so nah wie möglich an den Wünschen der Buchung:
Alle Workshops und Seminare sind anfangs sehr standardisiert beschrieben und konzeptioniert, aber können je nach Wunsch und Absprache noch in einen Themenschwerpunkt vertieft werden bzw. gewünschte Themen mit einbeziehen.
Grundlage vieler Angebote ist jedoch immer ein Aufzeigen von Ungleichheiten und hierzu konkrete Handlungsoptionen aufzeigen zu können.
In meinen Workshops werden die Menschen in ihrem Alltag abgeholt. Die Workshops sind methodisch offen für Wünsche und sollen sich an den Bedürfnissen der Gruppe orientieren. Ein erfolgreicher Wissens- und Motivationstransfer kann nur gewährleistet werde, wenn ein persönlicher Bezug oder ein gewollter Perspektivwechsel vorliegt.
Workshops sind 1-2 tägig.
Komplexe Themen benötigen Zeit. In mehrtägigen Seminaren hat man nicht nur die Möglichkeit inhaltlich tiefgreifender zu arbeiten, sondern auch vertrauter in die Zusammenarbeit zu kommen. Die Teilnehmenden erhalten mehr Rahmen und Möglichkeiten, die Bildungsarbeit mitzugestalten und angerissenen Themen oder Diskussionen kann der benötigte Platz gegeben werden.
Seminare sind 3 - 5 Tage lang und werden innerhalb einer festen Gruppe durchgeführt. Hierbei ist dies im schulischen und außerschulischen Bereich möglich. Sowie weitere feste Gruppen bspw. FSJ, Ferienfreizeiten und ähnliches.
Neben meiner Tätigkeit als Referent für politische Bildung verfolge ich immer noch andere Projekte mit Leidenschaft bzw. widme ich mich gern noch weiteren Aufgaben außerhalb des Referenten Daseins.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.